Was unsere Kunden sagen
"Ja, es gab ein Leben vor Navi, Connectivity und dem Optionspaket „Herrenmensch“ mit Dichtauffahr-Assistent!
Es geht auch „laid back“ – daher war der Continental Mark V meine Wahl. Die radikalstmögliche Alternative zu den überzappelten Turbomotoren unserer Zeit, die uns in erster Linie nervös und arm machen.
Hatte ein herrliches Wochenende mit dem 78er Lincoln. Weil er uns entschleunigt und aus dem Hamsterrad herausholt. Ich kenne kein Auto, das sich lässiger 182 PS von der Kurbelwelle schüttelt. Für mich die Überraschung: Er stammt zwar aus der Phase, in der die Amerikaner erstmals auf Emissionen achten und die Leistung ihrer V8-Großmotoren drosseln mussten, aber – dieser Lincoln serviert seine 430 Nm Drehmoment (darauf kommt’s an, nicht auf die PS) unerwartet souverän. Er hält völlig selbstverständlich mit im heutigen Straßenverkehr, klingt dabei stets vornehm und kultiviert.
Das Exemplar aus dem Fuhrpark von Nostalgie-Autos ist vom Zustand her klar über dem Durchschnitt, den ich von Oldtimer-Verleihern so kenne. Sogar Kleinigkeiten wie Klimaanlage und Radio funktionieren. Die Cartier-Ausstattung mit Echtleder und dieser sehenswerten Zeituhr machen dieses Lincoln-Exemplar zu etwas Besonderem.
Nebenbei: Einen Oldtimer zu besitzen, ist in den meisten Fällen nicht etwa eine Geldanlage, wie uns zahllose Oldtimer-Zeitschriften seit Jahrzehnten weismachen wollen, sondern ein ruinös teures Hobby. Wenn es wirklich ökonomisch wäre, ein Auto 30 Jahre und länger am Leben zu erhalten, würden das viel mehr Menschen tun. Sich ab und zu einen zu leihen, ist nach meiner Erfahrung die preiswertere Lösung.
Schön, dass es Anbieter wie Nostalgie-Autos im Westerwald gibt: gewissenhafte Einweisung, Fahrzeug in mehr als akzeptablem Zustand, seriöse Abwicklung – gerne und jederzeit wieder!" Rolf Klein Redakteur Autobild
Weitere Kundenstimmen